Zusammenarbeit mit der nächsten Generation

14.04.2023

In Zusammenarbeit mit dem WIFO, dem Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, haben wir uns mit den Abschlussklassen der WFO Bozen getroffen, um der nächsten Generation möglicher Mitarbeiter/innen Einblicke in unser Unternehmen zu gewähren und sie für unsere Ideale, Geschäftsideen und Vorstellungen für die Zukunft zu begeistern. Um die angehenden Maturanten/innen nach einer ausgeprägten Einführung in die Abläufe und die Struktur unseres Unternehmens zur Mitarbeit anzuregen, haben wir ihnen folgende Frage bereits im Herbst gestellt: Was kann das Unternehmen Assiconsult tun, um Bewerber/innen zu gewinnen und mittelfristig zu halten?

Nachdem die Schüler/innen die praxisnahe Aufgabenstellung im Unterricht zusammen mit ähnlichen Fragen von sechs anderen lokalen Unternehmen bearbeitet haben, konnten sie nun im Zuge des zwölften Wirtschaftstages die Früchte ihrer Arbeit präsentieren. Dabei beantworteten sie die von uns gestellte Aufgabe so: Der attraktivste Anreiz für Kandidat/innen sei sicherlich der wirtschaftliche Aspekt der Arbeit, der faire Aufstiegsmöglichkeiten bieten sollte, basierend auf der individuellen Produktivität, die mit Erfahrung, Kompetenz und Engagement verbunden ist. Außerdem stehe auch der Wunsch nach weitgestrickten neuen Benefits weit vorne, mit Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sprächen hierbei von Kinderbetreuung, Betriebsprogrammen, die den Mitarbeiter/innen auch außerbetriebliche Gruppenaktivitäten ermöglichen sollten. Auch ein Firmenwagen sowie ein Telefon seien stark erwünscht, ebenso wie Parkplätze, Einkaufsgutscheine, kontinuierliche Weiterbildung, angemessene technische Geräte, und so weiter.

Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Präsenz und die allgemeine Wichtigkeit von Social-Media-Seiten gelegt, wobei die Schüler/innen hier besonders die Plattform Instagram betonten.
Die ganze Erfahrung stand im Zeichen der absolut notwendigen Verbindung der Unternehmenswelt mit der schulischen, und half den Schüler/innen, ihren Traumberufen und Vorstellungen über die Arbeitswelt einen Schritt näher zu kommen.